Wie funktioniert Erlebnispädagogik in Schule? Finden Sie alle Berichte dazu HIER!
Ich bin immer davon ausgegangen, dass die heutige Jugend uns digital in die Tasche steckt. Mal schnell mit dem Smartphone etwas nachschlagen, ein Ticket buchen oder einen Beitrag in sozialen Netzwerken erstellen. Alles ganz easy.
Doch offensichtlich endet dann auch für viele diese Kompetenz. Denn immer wieder erreichen uns als Unternehmen E-Mails, welche mich an meine Grundschulzeit erinnern, in der wir noch Postkarten geschrieben haben. Eher stümperhaft und mit kurzen zusammenhanglosen Sätzen:
Du planst eine Klassenfahrt mit dem Kanu und überlegst, alles selbst zu organisieren? Eine gemeinsame Kanutour ist eine großartige Möglichkeit, Teamgeist und Zusammenhalt in der Klasse zu stärken. Doch bevor du das Ruder selbst in die Hand nimmst, solltest du dir bewusst machen, welche Verantwortung damit verbunden ist. In unserem Blogbeitrag erfährst du, welche Risiken es gibt, warum professionelle Begleitung wichtig sein kann und welche Fragen du dir unbedingt stellen solltest, bevor du dich entscheidest, die Tour auf eigene Faust durchzuführen.
Ganztagsschulen machen ein Umdenken auch an Waldorfschulen notwendig. Schule wird zum Lebensraum, es geht um mehr als den Lehrplan.
Bericht über die Tagung zu AD(H)S in der Waldorfschule Erftstadt: Erlebnispädagogik umgeht Medikamente zur Förderung einer gesunden Entwicklung.
Gewaltprävention an Schulen - Ein Interview zu diesem Thema in unserem Blog.