Wer wir sind
Unserer Schule liegt im Süden Deutschlands, nur sechs Kilometer vom Bodensee entfernt, den man sehr gut mit dem Fahrrad erreichen kann. Wir sind eine einzügige Waldorfschule - von der ersten bis zur dreizehnten Klasse. Zwei Kindergartengruppen haben direkt neben der Schule ihre Heimat, sodass eine muntere, altersgemischte Gruppierung das Gesamtbild belebt.
Wahlwies ist ein Dorf mit 2.100 Einwohnern. Es ist mit dem "Seehas", einer Nahverkehrsbahn gut an die umliegenden Städte und Verkehrsknotenpunkte angebunden.
In unserer Schule haben wir verschiedene Betreuungsbereiche, in denen die Kinder der Unter- und Mittelstufe gemeinsam spielen und lernen dürfen, bis sie von den Eltern abgeholt werden. Für diese Zeiten brauchen wir freundliche, kommunikative und kreative Mithelfer*innen. Wer gerne mit Kindern arbeitet und sich auch nicht vor Streitschlichtungen scheut, ist bei uns genau richtig.
Außerdem gibt es Einblicke in die Schulküche, die Hausmeisterei und in unseren "Wahlbereich" (s. unten) in die pädagogische Arbeit mit den Schülern. In unserem engagierten Team gibt es begleitende Gespräche und die Möglichkeit kreative Ideen einzubringen. Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit dir!
Deine Anleiter*IN
Deine Anleitung wird durch ein nettes und engagiertes Team sichergestellt. Du findest immer eine*n Ansprechpartner*in für deine Fragen.

Dabei kannst du uns Helfen
Wir bieten zwei Aufgabenbereiche an. Diese bestehen aus einem Pflicht- und einem Wahlbereich.
1. Der Pflichtbereich:
- Kernzeitbetreuung der Klassenstufen von 1 bis 6
- Nachmittagsbetreuung der Klassenstufen von 1 bis 6.
- Schulküche
- Hausmeisterei
2. Im Wahlbereich:
- Hospitant im Klassen- und Fachlehrer Unterricht
- "Wahl" zwischen: Waldorf-spezifischen Hauptunterricht und Fachbereichen wie z.B. Eurythmie, Musik, Werken, Sport, Handarbeit, Gartenbau, EDV, Sprachen
Das lernst du alles bei uns
Bei der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung werden Eigeninitiative, soziale Wahrnehmungsfähigkeit, einfühlsames und verantwortungsbewusstes Handeln geschult.
Die Wahlbereiche ermöglichen den Freiwilligen eine individuelle Ausrichtung nach den eigenen Interessen. (s. oben) Je nach Fähigkeiten können die Freiwilligen hospitierend oder praktizierend teilnehmen.
Das macht uns einzigartig
"Wir leben und arbeiten in einer Landschaft, in der andere Menschen ihren Urlaub verbringen. Frische Luft, Natur pur und jede Menge Kultur ist unser Markenzeichen."
Wir schenken dir über 3000 €
Kostenlose Ausbildung Erlebnispädagogik
Was ist Erlebnispädagogik?
Während deinem FSJ hast du die Möglichkeit kostenlos an unserer Ausbildung Erlebnispädagogik teilzunehmen.
Dies ist einzigartig.
Du kannst also parallel eine zertifizierte Ausbildung beginnen. Erlebnispädagogen sind sehr gefragt. Sie arbeiten in Anstellung und freiberuflich in vielen Gebieten:
- Schule
- Inklusion
- Teambuilding
- Beratung
Die Ausbildung Erlebnispädagogik ist als Weiterbildung konzipiert. Sie ist in thematisch vielfältige Module aufgegliedert, die ein umfangreiches Spektrum an Methoden vermitteln.
Was machen Erlebnispädagog*innen?
Als Erlebnispädagog*in gibt es zahlreiche Möglichkeiten sowohl haupt- als auch nebenberuflich tätig zu sein. Erlebnispädagog*innen organisieren und führen beispielsweise Freizeiten und Klassenfahrten durch. So freuen wir uns auch jedes Jahr viele Erlebnispädagogik Absolventen auf unsere Projekte und Abenteuer zu schicken. Erlebnispädagog*innen sind aber auch in anderen Bereichen und Branchen tätig. Du kannst deine neu erworbenen Fähigkeiten sowohl bei der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen anwenden, z.B.:
- Kinder- und Jugendarbeit: Schule, Kindergarten, Wohngruppen, Freizeiten,
- Unternehmen: Teambuilding, Kennenlern-Tage, Azubi Coaching,
- Und viele weitere Bereiche ...
Was macht man bei der Ausbildung?
Die Ausbildung umfasst insgesamt 7 Module (zwischen 4 bis 8 Tage) und erfolgt über den Zeitraum von einem Jahr - wie bei deinem FSJ. Beginn jedes Ausbildungsjahrgangs sind die Kennenlerntage im Herbst. Anschließend durchlaufen die Auszubildenden alle weiteren Module. Sobald du alle Module besucht und deine Praxistage (z.B. bei unseren Freizeiten oder Klassenfahrten) abgelegt hast, kannst du die Prüfung absolvieren.
Insgesamt kostet die Ausbildung 3.054 €. Durch das FSJ bei Aventerra und einer seiner Einsatzstellen, sparst du dir die Kosten und kannst während deinem FSJ kostenlos zum/ zur zertifizierten Erlebnispädagog*in werden.
Sonstiges
In unserer Einsatzstelle werden folgende Sprachen gesprochen:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Russisch
Unterkunft
Wir können den Freiwilligen leider keine eigene Unterkunft zur Verfügung stellen. Wir sind daher auf Freiwillige angewiesen, die lokal ein eigenes Zimmer haben bzw. bereits eine eigene Wohnung haben (Heimschläfer)
Für Freiwillige aus anderen Regionen oder aus dem Ausland sind wir auf Gastfamilien angewiesen, die ihrerseits zum Teil weitere Anforderungen an die Freiwilligen haben. So ist es z.B. üblich, dass für die freie Unterkunft und das Essen eine Mithilfe im Haushalt oder bei der stundenweisen Betreuung der Kinder erwartet wird.
Verpflegung
An der Einsatzstelle erhält der Freiwillige ohne Anrechnung auf den Verpflegungszuschuss ein warmes Mittagessen in unserer Schulküche bzw. im Rahmen des Mittagessens in der Nachtmittagsbetreuung.
Barrierefreiheit
Unsere Schule besteht aus verschiedenen Gebäudeteilen, in denen sich die Unter- und Mittelstufe, die Oberstufe, die Werkstätten und die Sporthalle befinden. Durch die topographische Lage bedingt gibt es einige Treppen bei fehlenden Fahrstühlen. Das Gebäude ist daher nicht vollständig barrierefrei.
Jetzt bewerben
HIER KLICKEN und du kommst zum Bewerbungsformular.
Bitte gib bei deiner Bewerbung an, für welche Einsatzstellen(n) du dich bewirbst.