Wer wir sind
In unserer Einrichtung in der Maybachstrasse in Waiblingen, die eigentlich eher einer großzügigen, gemütlichen Wohnung gleicht und eine ebensolch vertrauensvolle und gemütliche Atmosphäre versprüht, freuen wir uns auf Dich. Diese Einrichtung, mit ihren drei Gruppen, ist unser Baby. Denn die Waiblinger Montessori KinderWelten erblickten mit ihr im Jahr 2006 das Licht der Welt. Im täglichen pädagogischen Tun freuen wir uns auf Dich, sei es bei den Morgenkreisen, der bunten Gestaltung der Freiarbeit oder unseren familiären Frühstücks – und Mittagessen Situationen. Kennst Du noch die Einschlaflieder aus Deiner Kindheit? Super, auch hier freuen wir uns in unseren Krippen (Kinder unter 3 Jahre) über Deine Unterstützung.
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten sind nicht Dein Ding? Dann hast Du noch nie mit uns gekocht oder gebacken. Mit den Kindern und Kollegen macht sowohl das Zubereiten als auch das anschließende Aufräumen und Spülen viel Spaß. Da auch Du in den Genuss unseres gesunden Mittagessens kommst, wirst Du hin und wieder (wenn unsere Küchenfee nicht da ist) beim Zubereiten von diesem, aber natürlich auch beim anschließenden „klar Schiff machen“ unterstützen dürfen.
Wir haben nicht nur den Namen "Montessori" auf unserer Einrichtung stehen, wir leben es - und das mit ganz viel Herz. Bei unseren Kindern konzentrieren wir uns auf die Bedürfnisse, Talente und Begabungen des einzelnen Kindes. Mit ganz viel Respekt, Achtung und Liebe fördern wir die Entwicklung einer in sich ruhenden und ausgeglichenen Persönlichkeit. Denn das Kind ist der Baumeister seiner selbst.
Die Waiblinger Montessori "KinderWelten" betreiben, unter gemeinnütziger Trägerschaft, eine Kindertagesstätte in Waiblingen und eine in Beinstein für Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Schuleintritt. Unsere "KinderWelten" findest Du in der Waiblinger Kernstadt in der Maybachstraße 25 (in der direkten Nähe zum Bahnhof) und im Teilort Beinstein in der Remswiesenstraße 10.
Die Kinder werden in flexiblen Betreuungsmodellen Montag bis Freitag 7.30 Uhr - 13.30 Uhr oder alternativ bis 16.30 Uhr durch ein großes Team qualifizierter Fachkräfte liebevoll und individuell betreut.
Deine Anleitung
Bisher steht noch nicht genau fest, wer deine Anleitung für das FSJ bei uns im Kindergarten übernimmt. Du kannst aber sicher sein, dass es jemand von uns ist.
Wir freuen uns auf dich!

Dabei kannst du uns Helfen
- Pädagogische Aufgaben (z.B. Spielen, basteln, singen, etc.)
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (z.B. Zubereitung des Frühstücks und Mittagessens, Raumpflege)
- Weitere Hilfstätigkeiten (Begleitung bei Ausflügen, etc.)
- Eigene Ideen und Inspiration für unser Team
Das lernst du alles bei uns
- Tolle Einblicke in die Montessori Pädagogik. Und zwar nicht nur in der Theorie – learning by doing heißt es bei uns.
- Du bist hautnah dabei wenn Kinder in den verschiedenen Altersstufen von 6 Monaten bis 6 Jahren ihre Entwicklungen machen.
- Hilf mir es selbst zu tun – der gängigste Leitsatz bei Maria Montessori – wird Dir zeigen wieviel wir Kindern zutrauen können.
- Dir stehen sämtliche Möglichkeiten offen Kreativ zu werden. Sei es im Atelier oder im sportlichen Bereich in unserem perfekt ausgestatteten Bewegungsraum.
- Du wirst für Dein ganzes spätere Leben von dem Prinzip (Struktur) Montessori profitieren, sowohl bei einem Studium, als auch in dem späteren Berufsleben.
Wir sind einzigartig
"Bei uns ist *das Team* nicht nur ein Wort. Wir sind alle miteinander stets auf Augenhöhe und beziehen Dich jederzeit mit ein. Wir laden Dich herzlich ein für ein Jahr ein Teammitglied der Waiblinger Montessori KinderWelten zu sein."
Wir schenken dir über 3000 €
Kostenlose Ausbildung Erlebnispädagogik
Was ist Erlebnispädagogik?
Während deinem FSJ hast du die Möglichkeit kostenlos an unserer Ausbildung Erlebnispädagogik teilzunehmen.
Dies ist einzigartig.
Du kannst also parallel eine zertifizierte Ausbildung beginnen. Erlebnispädagogen sind sehr gefragt. Sie arbeiten in Anstellung und freiberuflich in vielen Gebieten:
- Schule
- Inklusion
- Teambuilding
- Beratung
Die Ausbildung Erlebnispädagogik ist als Weiterbildung konzipiert. Sie ist in thematisch vielfältige Module aufgegliedert, die ein umfangreiches Spektrum an Methoden vermitteln.
Was machen Erlebnispädagog*innen?
Als Erlebnispädagog*in gibt es zahlreiche Möglichkeiten sowohl haupt- als auch nebenberuflich tätig zu sein. Erlebnispädagog*innen organisieren und führen beispielsweise Freizeiten und Klassenfahrten durch. So freuen wir uns auch jedes Jahr viele Erlebnispädagogik Absolventen auf unsere Projekte und Abenteuer zu schicken. Erlebnispädagog*innen sind aber auch in anderen Bereichen und Branchen tätig. Du kannst deine neu erworbenen Fähigkeiten sowohl bei der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen anwenden, z.B.:
- Kinder- und Jugendarbeit: Schule, Kindergarten, Wohngruppen, Freizeiten,
- Unternehmen: Teambuilding, Kennenlern-Tage, Azubi Coaching,
- Und viele weitere Bereiche ...
Was macht man bei der Ausbildung?
Die Ausbildung umfasst insgesamt 7 Module (zwischen 4 bis 8 Tage) und erfolgt über den Zeitraum von einem Jahr - wie bei deinem FSJ. Beginn jedes Ausbildungsjahrgangs sind die Kennenlerntage im Herbst. Anschließend durchlaufen die Auszubildenden alle weiteren Module. Sobald du alle Module besucht und deine Praxistage (z.B. bei unseren Freizeiten oder Klassenfahrten) abgelegt hast, kannst du die Prüfung absolvieren.
Insgesamt kostet die Ausbildung 3.054 €. Durch das FSJ bei Aventerra und einer seiner Einsatzstellen, sparst du dir die Kosten und kannst während deinem FSJ kostenlos zum/ zur zertifizierten Erlebnispädagog*in werden.
Sonstiges
Unterkunft
Wir können dir leider keine Unterkunft zur Verfügung stellen. Du bekommst aber einen Unterkunftszuschuss von uns.
Verpflegung
Bei uns bekommst du jeden Mittag ein kostenfreies Mittagessen.
Barrierefrei
Unsere Einrichtung ist vollständig barrierefrei.
Jetzt bewerben
HIER KLICKEN und du kommst zum Bewerbungsformular.
Bitte gib bei deiner Bewerbung an, für welche Einsatzstellen(n) du dich bewirbst.