Wer wir sind
Wir arbeiten in sechs Gruppen mit jeweils bis zu 25 Kindern. Jede Gruppenleiterin trägt die Verantwortung und die Entscheidungen in ihrer Gruppe. Wir pflegen einen guten, freundschaftlichen Kontakt zueinander, nehmen unseren Arbeitsauftrag sehr ernst und unterstützen uns gegenseitig darin. Wir sind offen für Anregungen, bereit Kritik anzunehmen und Dinge zu überdenken. Bitte bringen Sie dieses entweder in der Konferenz oder im persönlichen Gespräch nach dem Kindergartenvormittag ein.
Jede Gruppe hat ihre Regeln und ihre Ordnung für sich gefunden. Dinge haben ihren festen Platz, Rituale werden gepflegt. Sauberkeit und korrektes, für Kinder überschaubares Arbeiten ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Betrachten Sie es nicht als Schikane, wenn z.B. Tücher täglich akkurat gefaltet und nach Farben sortiert liegen sollen oder wenn Möhren am Tisch sitzend geschnitten werden. Diese Dinge gehören wie so vieles andere zu Regeln und Ritualen, die für das kleine Kind von Bedeutung sind und die wir für uns als wichtig erachten, sie so und nicht anders zu handhaben.
Deine Anleiterin
Mein Name ist Anne Lang und ich bin deine Anleiterin während des FSJ bei uns im Waldorfkindergarten Schwetzingen.
- Familie: zwei Erwachsene Kinder
- Ausbildung: Staatlich anerkannte Erzieherin mit Fachausbildung zur Waldorfkindergärtnerin, Heilpädagogische Zusatzausbildung, von 1995 bis 2008 als Gruppenleiterin und Kindergartenleiterin tätig, seit 2008 organisatorische und pädagogische Leitung der Einrichtung
- Freizeit: In meiner Freizeit gehe ich laufen mit meiner Hündin Aila, pflege und reite ein Pferd, lese viel und bin am liebsten in meinem Garten.

Dabei kannst du uns Helfen
- Betreuung/ pädagogische Tätigkeit (z.B. Spielen, basteln, singen, etc.)
- Pflegerische Tätigkeit (z.B. wickeln, anziehen und umziehen der Kinder)
- Hauswirtschaftliche Tätigkeit (z.B. Zubereitung der Frühstücks und Mittagessen, Raumpflege)
- Weitere Hilfstätigkeit (Begleitung bei Ausflügen, Waldtagen, etc.)
Das lernst du alles bei uns
- Erwerb pädagogischer Fähigkeiten (ausprobieren, vertiefen, erweitern)
- Mitarbeit in einem offenen und flexiblen Team (Erweiterung deiner social skills)
- Einblick in ein selbstverwaltetes Kindergartenkollegium, eine aktive Elternschaft und Trägerverein
Das macht uns einzigartig
"Wir sind ein tolles Team, dass die Freiwilligen stets auf Augenhöhe miteinbezieht. Wir haben eine sehr schöne Einrichtung und bieten viel Neues und Freude an der Arbeit".
Wir schenken dir über 3000 €
Kostenlose Ausbildung Erlebnispädagogik
Was ist Erlebnispädagogik?
Während deinem FSJ hast du die Möglichkeit kostenlos an unserer Ausbildung Erlebnispädagogik teilzunehmen.
Dies ist einzigartig.
Du kannst also parallel eine zertifizierte Ausbildung beginnen. Erlebnispädagogen sind sehr gefragt. Sie arbeiten in Anstellung und freiberuflich in vielen Gebieten:
- Schule
- Inklusion
- Teambuilding
- Beratung
Die Ausbildung Erlebnispädagogik ist als Weiterbildung konzipiert. Sie ist in thematisch vielfältige Module aufgegliedert, die ein umfangreiches Spektrum an Methoden vermitteln.
Was machen Erlebnispädagog*innen?
Als Erlebnispädagog*in gibt es zahlreiche Möglichkeiten sowohl haupt- als auch nebenberuflich tätig zu sein. Erlebnispädagog*innen organisieren und führen beispielsweise Freizeiten und Klassenfahrten durch. So freuen wir uns auch jedes Jahr viele Erlebnispädagogik Absolventen auf unsere Projekte und Abenteuer zu schicken. Erlebnispädagog*innen sind aber auch in anderen Bereichen und Branchen tätig. Du kannst deine neu erworbenen Fähigkeiten sowohl bei der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen anwenden, z.B.:
- Kinder- und Jugendarbeit: Schule, Kindergarten, Wohngruppen, Freizeiten,
- Unternehmen: Teambuilding, Kennenlern-Tage, Azubi Coaching,
- Und viele weitere Bereiche ...
Was macht man bei der Ausbildung?
Die Ausbildung umfasst insgesamt 7 Module (zwischen 4 bis 8 Tage) und erfolgt über den Zeitraum von einem Jahr - wie bei deinem FSJ. Beginn jedes Ausbildungsjahrgangs sind die Kennenlerntage im Herbst. Anschließend durchlaufen die Auszubildenden alle weiteren Module. Sobald du alle Module besucht und deine Praxistage (z.B. bei unseren Freizeiten oder Klassenfahrten) abgelegt hast, kannst du die Prüfung absolvieren.
Insgesamt kostet die Ausbildung 3.054 €. Durch das FSJ bei Aventerra und einer seiner Einsatzstellen, sparst du dir die Kosten und kannst während deinem FSJ kostenlos zum/ zur zertifizierten Erlebnispädagog*in werden.
Sonstiges
Unterkunft
Wir können dir leider keine Unterkunft zur Verfügung stellen. Du bekommst aber einen Unterkunftszuschuss von uns.
Verpflegung
Bei uns bekommst du jeden Morgen und Mittag ein kostenfreies Frühstück und Mittagessen.
Barrierefreiheit
Unser Kindergarten ist nur teilweise barrierefrei.
Jetzt bewerben
HIER KLICKEN und du kommst zum Bewerbungsformular.
Bitte gib bei deiner Bewerbung an, für welche Einsatzstellen(n) du dich bewirbst.