REITERFERIEN AUF DEM TALBLICKHOF IN BAYERN
Du liebst Pferde, hast bereits Erfahrung im Sattel und möchtest deine Ferien ganz den Vierbeinern widmen? Dann bist du auf dem Talblickhof genau richtig!
In dieser Woche dreht sich alles um Reiten, Training und das Leben mit Pferden – mitten in der wunderschönen Natur des Bayerischen Waldes. Vorrausetzung für die Teilnahme am Kurs ist Sicherheit in allen drei Gangarten ohne Longe.
Gemeinsam mit anderen pferdebegeisterten Jugendlichen verbringst du intensive Tage im Stall und im Gelände. Tägliches Reiten, abwechslungsreiche Ausritte durch Wald und Wiesen, Bodenarbeit, Gymnastik und Pflege der Pferde stehen auf dem Programm. Natürlich gehört auch das Versorgen der Tiere und das Pflegen der Ausrüstung dazu – schließlich gehört das zur echten Reiterin einfach mit dazu.
Unsere erfahrenen Reitlehrerinnen und Betreuerinnen begleiten dich dabei individuell und fördern dich gezielt, damit du dein Können weiterentwickelst – ohne Leistungsdruck, aber mit viel Spaß, Teamgeist und Pferdeliebe.
Neben dem Reiten bleibt auch Zeit zum Entspannen: Ob beim gemeinsamen Spielen, bei kleinen Ausflügen oder abends am Lagerfeuer – die Freizeit auf dem Talblickhof bietet jede Menge Abwechslung und unvergessliche Momente mit neuen Freundinnen und natürlich deinen Lieblingspferden.
Untergebracht sind wir in einer tollen Ferienwohnung auf dem Talblickhof, die erst vor kurzem frisch renoviert wurde (s. Bilder und weiter unten: “Unterkunft”).
Termine, Preise und Buchung
Jede Jahreszeit auf dem Talblickhof – ein einzigartiges Erlebnis
Frühling (Pfingsten): Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwacht der Talblickhof aus dem Winterschlaf. Die Pferde freuen sich darauf, wieder auf die grünen Koppeln zu kommen und die saftigen Wiesen zu genießen. Während der Frühlingsferien erwartet dich eine erlebnisreiche Woche, in der wir die Natur erwachen sehen und mit den Pferden die wärmende Sonne genießen.
Sommer: Der Sommer auf dem Talblickhof ist voller Abenteuer. Der wunderschöne Wald, der gleich neben unserem Hof liegt, bietet kühle Schatten und unzählige Wege, die wir mit den Pferden entdecken können. Die warme Sommerluft und die weiten Felder schaffen eine ganz besondere Atmosphäre für entspannte Ausritte und unvergessliche Tage mit den Pferden.
Herbst: Der Herbst bringt seine ganz eigenen Farben und Erlebnisse mit sich. Während die Blätter in bunten Farben leuchten, tauchen wir gemeinsam mit den Pferden in die besondere Stimmung des Herbstes ein. Die Natur bereitet sich auf den Winter vor, und wir erleben gemeinsam die Stille und Schönheit der Jahreszeit. Auch im Herbst gibt es viel zu entdecken – eine magische Zeit für alle Pferdefans.
AUF DAS KANNST DU DOCH FREUEN
Umgang mit den Pferden
Rund 6 Stunden täglich verbringst du mit den Pferden – aufgeteilt in zwei Zeitfenster. Dabei steht nicht nur das Reiten im Mittelpunkt, sondern auch das Verständnis für dein Pferd, seine Bedürfnisse und die feine Kommunikation zwischen euch.
Täglich
Ein Reittraining, Ausritt oder Spazierritt – je nach Tagesplan und Gruppeneinteilung. Hier vertiefst du dein Können in Dressur, Gymnastizierung und Gelände-Training.
Stallarbeit, Pflege und Bodenarbeit gehören selbstverständlich dazu. Du lernst, Verantwortung zu übernehmen, Körpersprache zu verstehen und mit klaren Signalen mit deinem Pferd zu kommunizieren.
DAS ERWARTET DICH
Gruppen- und Individualunterricht
Du reitest in kleinen Gruppen (max. 4 Reiterinnen) und erhältst individuell abgestimmte Anleitung durch erfahrene und lizenzierte Trainer*innen.
Sitz & Hilfengebung
Durch gezielte Übungen im Sattel und am Boden verfeinerst du dein Reitergefühl, Gleichgewicht und die feine Abstimmung mit deinem Pferd.
Gymnastizierung
Mit speziellen Übungen machst du dein Pferd geschmeidig und locker – für eine gleichmäßige Belastung und bessere Beweglichkeit.
Lektionen & Disziplinen
Du übst Bahnfiguren und Dressurlektionen nach FN-Standards und sammelst Erfahrungen im Gelände.
Theorie
Spannender Theorieunterricht vermittelt Wissen über Pferdeverhalten, Haltung, Fütterung und Ausbildungsgrundlagen.
Selbstständigkeit
Ziel ist es, dass du dein Pferd selbstständig vorbereiten, führen und sicher reiten kannst – vom Aufsatteln bis zur gelungenen Lektion.
Bodenarbeit
Als Grundlage für Vertrauen und Sicherheit mit dem Pferd wiederholst und vertiefst du Techniken des Führens, Putzens und Sattelns. So lernst du, Körpersignale richtig zu deuten und bewusst einzusetzen.
Sitzschulung
Im Schritt, Trab und Galopp trainierst du deinen zügelunabhängigen Sitz – die Basis für feine, harmonische Hilfengebung und sicheres Reiten.
Bei uns steht nicht der Leistungsdruck, sondern die Freude am Pferd im Vordergrund.
Unsere pädagogisch geschulten Betreuerinnen und Trainerinnen begleiten dich individuell, fördern dich gezielt und sorgen dafür, dass du dich im Sattel und im Stall rundum wohlfühlst.
ONLINE-VORTREFFEN
Vor der Freizeit bieten wir einen Onlinetermin an, bei dem sich das Team vorstellt, sich die Teilnehmenden kennenlernen, offene Fragen geklärt und Mitfahrgelegenheiten organisiert werden können.
Den Teilnahmelink versenden wir mit den Teilnehmendeninformationen einige Wochen vor dem Termin.
Die Termine sind:
- Die Termine werden hier in den nächsten Wochen bekannt gegeben.
ALLE INFOS IM ÜBERBLICK
Verpflegung
Gemeinsames Frühstück, Mittagessen & Abendessen.
Obst für zwischendurch und Getränke sind vorhanden.
Während den Reiterferien kochen wir alle zusammen auf dem Reiterhof. Auf vegetarische / vegane Ernährung wird Rücksicht genommen.
Unterkunft
Während des Reiturlaubs im bayerischen Wald übernachten wir in der kürzlich renovierten Ferienwohnung direkt auf dem Hof (s. Bilder). Sie bietet drei gemütliche Zimmern und einen Gemeinschaftsraum mit Küchenzeile sowie ein Gemeinschaftsbad. Zwei der Zimmer sind für die Teilnehmenden vorgesehen, eins für die Trainer*innen. Die Zimmer des bayerischen Ferienhofes sind nach (teils ehemaligen) Pferden benannt. Im Bad ist ein WC, ein Waschbecken sowie eine Dusche vorhanden. Im EG steht ein weiteres Bad mit 2 WCs und 2 Duschen zur Verfügung.
In der vollausgestatteten Küche werden wir gemeinsam kochen.
Auf dem Reiterhof sind u.a. ein Platz für Lagerfeuer und verschiedene Spielmaterialien vorhanden.
Ausrüstung/ Packliste
- Schlafsack , Kissen & Spannbetttuch (90 x 200cm)
- Bequeme, feste sportliche Schuhe
- Kleidung für die Arbeit am Pferd (Leggings oder Reithose, Jeanshosen eignen sich nicht)
- Reithelm
- Reitstiefel oder Schuhe mit entsprechendem Absatz für Halt in den Steigbügeln
- Kleidung für die Zeiten abseits des Pferdes
- Regenbekleidung (Regenjacke, Regenhose)
- Handtücher
- Trinkflasche
- Vesperdose
- Kopfbedeckung
- Sonnencreme (mindestens mit Lichtschutzfaktor 30)
- Mücken- und Zeckenspray
- Taschenlampe
- Krankenversicherungskarte (oder Versicherungsnachweis)
- Persönliche Reiseapotheke
- Persönliche Notfallmedikamente
- Persönliche Salben, Sprays und Cremes
- Mücken- und Zeckenspray
Gerne dürft ihr noch mitbringen: Gemeinschaftsspiele und Bücher.
Vorraussetzungen
Vorrausetzung für die Teilnahme am Kurs ist Sicherheit in allen drei Gangarten ohne Longe.
Reiserücktritt- & Reiseabbruchversicherung
Wir empfehlen jedem/jeder Teilnehmenden einen entsprechenden Versicherungsschutz. Dieser sollte jede Möglichkeit eines Reiserücktritts beinhalten und den aktuellen Bedingungen angepasst sein. Des Weiteren empfehlen wir eine Reiseabbruchversicherung, denn es kann bei jeder Unternehmung vorkommen, dass aus persönlichen Gründen die Reise nicht fortgesetzt werden kann.
Bei der Buchung könnt Ihr direkt eine Versicherung bei unserem Partner Hanse Merkur abschließen.
Mehr Informationen zu deinem passenden Versicherungsschutz findest du hier.
An- & Abreise
Treffpunkt Start: Reitanlage Talblickhof 16:00 Uhr (eine frühere Zimmereinteilung ist nicht möglich)
Treffpunkt Ende: Reitanlage Talblickhof 12:00 Uhr
ÜBRIGENS
Weitere Freizeiten für Kinder und Teenager rund um das Thema Pferde:
Wenn das noch nicht das Richtige für dich ist, dann findest du hier unsere Freizeitübersicht.