Erlebe ein echtes Outdoor-Abenteuer im wilden Norden Skandinaviens! Diese Kombination aus Kanufahren und Wandern ist perfekt für alle, die Abwechslung lieben. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen paddelst du über glasklare Seen, erkundest zu Fuß das Hochfjäll, folgst den Spuren der Rentiere und genießt lange Sommernächte am Lagerfeuer – oft sogar unter freiem Himmel.
Alles, was du brauchst, ist ein gut gepackter Rucksack und Lust auf Natur pur.
Für wen eignet sich die Tour?
- Jugendliche ab 15 Jahren
- Ideal für Outdoor- und Paddel-Einsteiger
- Gute Grundfitness & Freude an Bewegung
- Täglich ca. 4–6 Stunden paddeln
- Bereitschaft, 12–15 kg im Rucksack zu tragen
- Wanderstrecken von 10–15 km pro Tag (200–500 Höhenmeter)
- Teamwork beim Zelte aufbauen, Feuerholz sammeln und Kochen
- Outdoor-Skill-Training durch erfahrene Guides
- Viel Zeit zum Chillen, Quatschen & Lagerfeuer genießen
Diese kombinierte Trekkingtour ist perfekt für dich, wenn du gerne draußen bist und Lust auf ein echtes Naturerlebnis hast. Erfahrungen im Wandern oder Kanufahren sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Proviant, Zelte und gemeinsames Material verteilen wir fair auf alle Teilnehmenden.
Kombinationswochen (du kannst diese direkt in der Termintabelle auswählen)
Jugend-Wildniswoche (2. Woche) plus Jugend-Kanuwoche Dalsland: 1379,- €. Möglich mit Anreise am 10.07. / 24.07. / 07.08.2026.
Jugend-Wildniswoche (2. Woche) plus Jugend- Seekajaktour: 1379,- €. Möglich mit Anreise am 03.07. / 17.07. / 31.07.2026.
Jugend-Wildniswoche (2. Woche) plus Jugend-Trekkingwoche: 1379,- €. Möglich mit Anreise am 10.07. / 17.07. / 24.07. / 31.07. / 07.08. 2026.
Jugend-Wildniswoche (1. Woche) plus Jugend-Outdoorcamp: 1479,- €. Möglich mit Anreise am 10.07. / 17.07. / 24.07. / 31.07.2026.
Termine, Preise und Buchung
Ablauf der Woche
Ankunft & Vorbereitung
Am Samstagnachmittag kommst du im Aktivcamp in Idre an. Dort schlagen wir unser erstes Camp auf, lernen die Gruppe und Guides kennen und bereiten gemeinsam die Ausrüstung vor. Alles, was du für die erste Etappe brauchst, kommt in deinen Rucksack. Der Rest bleibt im Camp und wird zur Halbzeit nachgeliefert – wenn wir vom Wandern zum Kanufahren wechseln.
Rucksacktrekking auf dem Kungsleden (So–Di)
Am Sonntag startet unser Trekking-Abenteuer im Fulufjäll Nationalpark. Ein kurzer Bustransfer bringt uns zum Beginn des berühmten Kungsleden, dem „Königspfad“.
Wir wandern durch weite Hochmoore, folgen klaren Bergbächen und steigen hinauf auf das offene Fjäll. Abends schlagen wir unsere Zelte an Schutzhütten auf – mit etwas Glück sogar unter einem Himmel voller Nordlichter.
Am Dienstag geht es hinab ins Tal zum Startpunkt der Kanutour.
Kanufahren durch die Wildnis (Di–Sa)
Jetzt wird gepaddelt! Wir erkunden abgelegene Seen, die durch kleine Flussläufe miteinander verbunden sind. Kleine Stromschnellen und kurze „Portagen“ – bei denen wir die Boote gemeinsam über Land tragen – gehören ebenfalls dazu.
Klingt anstrengend? Ist es manchmal auch. Aber vor allem macht es richtig Spaß! Und mit etwas Glück entdecken wir am Ufer sogar einen Elch.
Hinweis: Je nach Wetterlage oder Buchungssituation kann die Reihenfolge von Wander- und Kanutour variieren.
ALLE INFOS IM ÜBERBLICK
Unterkunft
Während der Tour und im Aktivcamp Idre schlaft ihr in Trekkingzelten für zwei Personen. Wir belegen die Zelte gleichgeschlechtlich. Die Zelte schlagen wir an Lagerplätzen auf, die für Wanderer*innen angelegt wurden; wenn möglich dort, wo es eine Schutzhütte mit Feuerstelle und eine Trockentoilette gibt.
Verpflegung
Auf dieser Reise verpflegen wir uns selbst. Alle Lebensmittel für Frühstück, Lunch und Abendessen werden im Rucksack transportiert und gemeinsam zubereitet. Wir verwenden spezielle Nahrungsmittel für Outdoor- und Trekking-Touren, die wenig wiegen und trotzdem gut schmecken. Auch an die Vegetarier*innen und Veganer*innen haben wir gedacht. Unsere Guides zeigen euch, wie man über dem Lagerfeuer und mit Spirituskochern leckere Gerichte zubereitet und dabei auch noch eine Menge Spaß hat.
Ausrüstung
Die gesamte Ausrüstung mit Kanus, Zelten, Kochgeschirr usw. steht zur Verfügung.
Da du im unwegsamen Gelände unterwegs bist, benötigst du, neben guter wetterfester Funktionsbekleidung, stabile, knöchelhohe und wasserdichte Wanderstiefel, einen Trekking-Rucksack (50-70 Liter), einen ausreichend wärmenden Schlafsack sowie eine Isomatte. Falls du einen Rucksack bei uns mieten möchtest, bitte direkt bei der Buchung angeben.
Die übrige Ausrüstung wie z.B. Schwimmwesten, Paddel, Zelte und weitere Campingausrüstung stellen wir.
Miete Trekkingrucksack: 30,- Euro
Bitte ggf. direkt mitbuchen.
Voraussetzungen
Für Jugendliche ab 15 Jahren geeignet. Eine durchschnittliche Kondition und etwas Abenteuerlust genügen, um die Wander- und Kanustrecken von ca. 15 km pro Tag zu bewältigen. Gemeinschaftliche Aufgaben wie der tägliche Campaufbau und die Zubereitung der Verpflegung erfordern Teamgeist und die Bereitschaft zur Mitarbeit. Die Rucksäcke sind voll bepackt ca. 12-15 kg schwer. Gemeinschaftsausrüstung, Zelte und Verpflegung werden auf alle Schultern gerecht verteilt. Für die Kanufahrt benötigt man keine Erfahrung, aber Schwimmkenntnisse müssen natürlich vorhanden sein.
Kombinationswochen
Kombinationswochen (du kannst diese direkt in der Termintabelle auswählen)
Jugend-Wildniswoche (2. Woche) plus Jugend-Kanuwoche Dalsland: 1379,- €. Möglich mit Anreise am 10.07. / 24.07. / 07.08.2026.
Jugend-Wildniswoche (2. Woche) plus Jugend- Seekajaktour: 1379,- €. Möglich mit Anreise am 03.07. / 17.07. / 31.07.2026.
Jugend-Wildniswoche (2. Woche) plus Jugend-Trekkingwoche: 1379,- €. Möglich mit Anreise am 10.07. / 17.07. / 24.07. / 31.07. / 07.08. 2026.
Jugend-Wildniswoche (1. Woche) plus Jugend-Outdoorcamp: 1479,- €. Möglich mit Anreise am 10.07. / 17.07. / 24.07. / 31.07.2026.
Gemeinschaftsfahrt
Busanreise inklusive Fährüberfahrten (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg) ab Münster/Hauptahnhof (15:00) und Hamburg/Hauptbahnhof(19:00) sind im Reisepreis inklusive. Bitte schon bei der Buchung den Zustiegsort angeben.
Reiserücktritts- & Reiseabbruchversicherung
Wir empfehlen jedem/jeder Teilnehmenden einen entsprechenden Versicherungsschutz. Dieser sollte jede Möglichkeit eines Reiserücktritts beinhalten und den aktuellen Bedingungen angepasst sein. Des Weiteren empfehlen wir eine Reiseabbruchversicherung, denn es kann bei jeder Unternehmung vorkommen, dass aus persönlichen Gründen die Reise nicht fortgesetzt werden kann.
Bei der Buchung könnt Ihr direkt eine Versicherung bei unserem Partner Hanse Merkur abschließen.
Mehr Informationen zu deinem passenden Versicherungsschutz findest du hier.