Jugend-Seekajaktour – Abenteuer auf dem Glafsfjorden
Eine Woche lang geht’s mit schnittigen Seekajaks quer über den Glafsfjorden – einen riesigen See mitten in Värmland. Mal paddeln wir durch flache Lagunen, mal über offenes Wasser, immer mit der Nase im Wind. Am Ufer und auf kleinen Inseln finden wir idyllische Lagerplätze und genießen die langen Sommernächte am Feuer.
Mit 40 Kilometern Länge und bis zu 6,5 Kilometern Breite bietet der Glafsfjorden genug Platz für echte Outdoor-Abenteuer.
Was dich erwartet – und für wen die Tour geeignet ist
- Für Jugendliche ab 15 Jahren
- Perfekt für Outdoor- und Paddel-Einsteiger
- Gute Grundfitness & Lust auf Bewegung
- Täglich ca. 4–6 Stunden paddeln
- Teamwork: Zelte aufbauen, Holz sammeln, gemeinsam kochen
- Outdoor-Skills & Sicherheitstraining durch erfahrene Guides
- Baden, Chillen, Quatschen & Sommernächte am Lagerfeuer genießen
Diese Tour passt zu dir, wenn du wetterfest bist, Spaß an Bewegung hast und kein Problem damit, auch mal nass zu werden. Paddelerfahrung brauchst du nicht – Neugier und Abenteuerlust reichen völlig.
Kombinationswochen (du kannst diese direkt in der Termintabelle auswählen)
Jugend-Seekajaktour (1. Woche) plus Wildniswoche: 1279 € (2. Woche)
Jugend-Seekajaktour (2. Woche) plus Jugendkanuwoche Dalsland (1.Woche)
Jugend-Seekajaktour (1. Woche) + Jugend Trekkingwoche (2. Woche)
Jugend-Seekajaktour (1. Woche) + Jugend Outdoorcamp (2. Woche)
Termine, Preise und Buchung
So läuft dein Seekajak-Abenteuer ab
Wir paddeln täglich zwischen vier und sechs Stunden – mal entspannt, mal mit etwas Action durch Wind und Wellen. Nachmittags ziehen wir die Boote aus dem Wasser, suchen einen schönen Lagerplatz und bauen gemeinsam unser Camp auf.
Dann heißt es: Kochen über dem Feuer oder am Spirituskocher, chillen, baden oder Angeln ausprobieren. Die Guides zeigen dir, wie man draußen sicher unterwegs ist und einen Lagerplatz richtig einrichtet. Teamwork gehört hier einfach dazu.
Die Seekajaks
Wir nutzen echte Seekajaks – inspiriert von den traditionellen Jagdbooten der Inuit und Aleuten. Sie sind:
- seetüchtig
- schnell
- windschnittig
Gepaddelt wird mit Doppelpaddeln. Je zwei Jugendliche teilen sich ein Tandem-Kajak, einige Einzelkajaks stehen zusätzlich bereit.
Am ersten Tag gibt’s eine ausführliche Einweisung ins Kajakfahren, plus Sicherheitstraining mit den Guides.
Alle Infos im Überblick
Unterkunft
Während der Tour und im Kanu-Camp schlaft ihr in Trekkingzelten für zwei Personen. Wir belegen die Zelte gleichgeschlechtlich. Die Zelte bauen wir auf Lagerplätzen auf, die extra für Kanufahrer angelegt wurden. Meist gibt es dort eine Feuerstelle, einen kleinen Unterstand und eine Trockentoilette.
Verpflegung
Auf dieser Reise verpflegen wir uns selbst. Alle Lebensmittel für Frühstück, Lunch und Abendessen werden im Rucksack transportiert und gemeinsam zubereitet. Wir verwenden spezielle Nahrungsmittel für Outdoor- und Trekking-Touren, die wenig wiegen und trotzdem gut schmecken. Auch an die Vegetarier und Veganer haben wir gedacht. Unsere Guides zeigen euch, wie man über dem Lagerfeuer und mit Spirituskochern leckere Gerichte zubereitet und dabei auch noch eine Menge Spaß hat.
Ausrüstung
Neben deiner Kleidung solltest du Schlafsack und Isomatte mitbringen. Die übrige Ausrüstung wie z.B. Schwimmwesten, Paddel, Zelte und weitere Campingausrüstung stellen wir. Für die Lebensmittel, die wir mit auf Tour nehmen und eure Kleidung/Ausrüstungen stehen wasserdicht verschließbare Packsäcke zur Verfügung.
Voraussetzung
Geeignet für Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren, die mit wenig Gepäck auskommen und bei Gegenwind und Wellen auch mal die Zähne zusammenbeißen können. Man sollte Spaß an Bewegung im Freien haben und nicht wasserscheu sein. Improvisationsvermögen und Freude am Abenteuer sind unverzichtbar. Selbstverständlich müssen alle Teilnehmer schwimmen können.
Gemeinschaftsfahrt
Busanreise inklusive Fährüberfahrten (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg) ab Münster/Hauptahnhof (15:00) und Hamburg/Hauptbahnhof(19:00) sind im Reisepreis inklusive. Bitte schon bei der Buchung den Zustiegsort angeben.
Reiserücktritts- & Reiseabbruchversicherung
Wir empfehlen jedem/jeder Teilnehmenden einen entsprechenden Versicherungsschutz. Dieser sollte jede Möglichkeit eines Reiserücktritts beinhalten und den aktuellen Bedingungen angepasst sein. Des Weiteren empfehlen wir eine Reiseabbruchversicherung, denn es kann bei jeder Unternehmung vorkommen, dass aus persönlichen Gründen die Reise nicht fortgesetzt werden kann.
Bei der Buchung könnt Ihr direkt eine Versicherung bei unserem Partner Hanse Merkur abschließen.
Mehr Informationen zu deinem passenden Versicherungsschutz findest du hier.