TASCHENMESSER, FEUERSTAHL, BIWAKBAU UND DEN GANZEN TAG WILDNIS
Bist du bereit, dich auf ein Abenteuer einzulassen und die Wildnis hautnah zu erleben? Unser Wildniscamp auf dem Waldjugendzeltplatz Am Bärental ist perfekt für alle Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren, die sich für Natur, Survival und Lagerbau begeistern.
Mitten auf der Schwäbischen Alb, zwischen Münsingen und Blaubeuren, liegt unser idyllisches, abgeschiedenes Camp – ein perfekter Rückzugsort, um dem Alltag zu entfliehen und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Unsere Zeltwiese erstreckt sich auf einer sonnigen Albheide, direkt am Rande eines Waldes. Umgeben von Bäumen, Buschreihen und Sträuchern bietet sie nicht nur Schutz vor Wind und Wetter, sondern auch angenehmen Schatten an heißen Sommertagen.
Ein rustikaler Aufenthalts-Pavillon macht uns wetterunabhängig, während einfache, funktionale Sanitäranlagen für Komfort sorgen. Der große Platz und zwei gemütliche Feuerstellen laden zu gemeinsamen Aktivitäten ein. Von hier aus starten wir unsere täglichen Entdeckungstouren in die wunderschöne Umgebung – unser Camp ist der ideale Ausgangspunkt für Abenteuer in der Natur.
In der Natur werden wir nicht nur neues entdecken, sondern auch lernen, wie wir sie nutzen können. Wir beginnen mit dem Feuermachen und setzen uns dann mit Themen wie Biwakbau, Schnitzen, Glutbrennen und Pflanzen auseinander. Du wirst die Chance haben, dein Wissen und Können zu erweitern und deine Fähigkeiten als echte*r Survival-Expert*in zu verbessern.
Am Abend entspannen wir uns am knisternden Feuer und tauschen Abenteuergeschichten aus. Das ist der perfekte Abschluss eines erlebnisreichen Tages im Wald.
Unsere Wildnisfreizeit bietet dir die Chance, die Natur aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben und deine Fähigkeiten als echte*r Survival-Expert*in zu verbessern. Erlebe eine unvergessliche Woche Am Bärental und nimm tolle Erinnerungen mit nach Hause.
Trotz aller Wildnis werden wir unser Essen nicht selber suchen. Wir werden ganz normale Mahlzeiten kochen, die überwiegend vegetarisch sein werden. Die ersten Mahlzeiten sind von uns vorgeplant, die weiteren planen wir gemeinsam. Dabei achten wir darauf, dass diese auch auf unserer Lagerküche umsetzbar sind, denn wir kochen über dem offenen Feuer.
.
Termine, Preise und Buchung
ONLINE-VORTREFFEN
Vor der Freizeit bieten wir einen Onlinetermin an, bei dem sich das Team vorstellt, sich die Teilnehmenden kennenlernen, offene Fragen geklärt und Mitfahrgelegenheiten organisiert werden können.
Den Teilnahmelink versenden wir mit den Teilnehmendeninformationen einige Wochen vor dem Termin.
Die Termine sind:
- Die Termine werden hier in den nächsten Wochen bekannt gegeben.
Alle Infos im Überblick
Verpflegung
Trotz aller Wildnis werden wir unser Essen nicht selber suchen. Wir werden ganz normale Mahlzeiten kochen, die vegetarisch sein werden. Die ersten Mahlzeiten sind von uns vorgeplant, die weiteren planen wir gemeinsam. Dabei achten wir darauf, dass diese auch auf unserer Lagerküche umsetzbar sind, denn wir kochen über dem offenen Feuer.
Unterkunft
Jugendzeltplatz Am Bärental bei Schelklingen: In selbst mitgebrachten Zelten.
Wir haben ein Waschhaus, ein Toilettenhaus, eine Aufenthaltshütte sowie eine Feuerstelle. Einen Stromanschluss sowie eine Versorgung mit Warmwasser hat der Zeltplatz nicht.
Voraussetzung
Lust auf Wildnis und Abenteuer.
Ausrüstung/ Packliste
- Zelt
- Schlafsack
- Isomatte (oder dünne Luftmatratze)
- Unterlage für Isomatte (z.B.: zurechtgeschnittene Gewebeplane)
- Campinggeschirr (Teller, Besteck, Tasse)
- Trinkflasche(n) für mind. 2 Liter
- Bequeme, feste sportliche Schuhe (je nach Wettervorhersage evtl. Wechselschuhe)
- Regenbekleidung
- Handtücher
- Kopfbedeckung
- Sonnencreme (mindestens mit Lichtschutzfaktor 30)
- Taschenlampe
- Altergerechtes Taschenmesser mit feststellbarer Klinge
- Bequeme outdoortaugliche Kleidung (für den Aufenthalt am Feuer empfiehlt sich eine Baumwoll-, statt Synthetikhose)
- Kleiner Rucksack für Tagestouren
- Ausweis und Krankenversicherungskarte
- Taschen-/Stirnlampe für das Camp
- Augenbinde (Schal etc.)
- Persönliche Reiseapotheke:
- Persönliche Notfallmedikamente
- Persönliche Salben, Sprays und Cremes
- Mücken- und Zeckenspray
Gerne dürft ihr noch mitbringen: Gemeinschaftsspiele, Bücher und Musikinstrumente.
Reiserücktritt- & Reiseabbruchversicherung
Wir empfehlen jedem/jeder Teilnehmenden einen entsprechenden Versicherungsschutz. Dieser sollte jede Möglichkeit eines Reiserücktritts beinhalten und den aktuellen Bedingungen angepasst sein. Des Weiteren empfehlen wir eine Reiseabbruchversicherung, denn es kann bei jeder Unternehmung vorkommen, dass aus persönlichen Gründen die Reise nicht fortgesetzt werden kann.
Bei der Buchung könnt Ihr direkt eine Versicherung bei unserem Partner Hanse Merkur abschließen.
Mehr Informationen zu deinem passenden Versicherungsschutz findest du hier.
An- & Abreise
Treffpunkt Start: Bahnhof Hütten mit der Adresse Poststraße 22, 89601 Schelklingen um 14:00 Uhr
Treffpunkt Ende: Bahnhof Hütten mit der Adresse Poststraße 22, 89601 Schelklingen gegen 12:00 Uhr
Übrigens
Es gibt übrigens auch noch ein Wildniscamp für Kinder auf der schwäbischen Alb. Dort übernachten die Teilnehmenden in einer Selbstversorgerhütte auf der Schwäbischen Alb.
Wenn das noch nicht das Richtige für dich ist, dann findest du hier unsere Freizeitübersicht.